Beim Filmdolmetschen handelt es sich um eine Sonderform des Dolmetschens als audiovisuelle Translation, bei der ein Film während der Aufführung live simultan und interlingual gedolmetscht wird.
AngebotHier haben wir Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt.
Hierbei handelt es sich um eine Sonderform des Dolmetschens als audiovisuelleTranslation, bei der ein Film während der Aufführung live simultan und interlingual gedolmetscht wird.
Diese Form des Dolmetschens kommt meist bei Filmfestivals zum Einsatz, bei denen neue Filme gezeigt werden, für die es entweder noch keine Synchronisation gibt oder die nur für ein sehr spezielles und somit kleines Publikum von Interesse sind. Diese Filme werden dann vor Ort live gedolmetscht: Entweder aus der Originalsprache oder vom (englischen) Untertitel.
Guter Ton und funktionierende Technik sind Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche mehrsprachige Kommunikation.
Die Preise orientieren sich beim Konferenzdolmetschen an den marktüblichen Dolmetschhonoraren (in der Regel Abrechnung pro Konferenztag) und sind darüber hinaus von verschiedenen Faktoren abhängig, etwa Dauer und Art des Einsatzes (Fachgebiet, Thematik und Vorbereitungsintensität, Publikum, Sprachkombination). Ferner fallen unter Umständen zusätzliche Kosten an:
- Kosten für Konferenztechnik (Dolmetscherkabinen, Empfängergeräte, Beschallungsanlage, technische Betreuung)
- Je nach Einsatzort: Reise- und Unterbringungskosten
- Bei größeren Teams: Kosten für das Projekt- und Teammanagement
- Erforderliche Zusatzleistungen: Übersetzung von Sitzungsunterlagen und Konferenzmaterialien (z. B. Broschüren, Videos, Dokumentation, Showeinlagen)
- Verwertungshonorare für die Nutzung von Bild- und Tonaufzeichnungen und Streaming
- Barrierefreiheit: Untertitel und/oder Schriftverdolmetschung
Sprechen Sie uns an, um Ihren Bedarf mit uns abzuklären. Gern beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein passgenaues Angebot.