Homophobie, Heteronormativität und Hermaprodit? Cis-Mann, Drag Queen und Drag King? Erstes, zweites und drittes Geschlecht? Hier finden Sie weitere Informationen zum Dolmetschen für lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und inter* Personen
In der aktualisierten und vollständig überarbeitete Ausgabe der „Handreichung für Dolmetscher:innen“ der Schwulenberatung Berlin gGmbH werden diese und viele weitere Begriffe, sowie deren Verwendung, erläutert und in die Entstehungsgeschichte der LSBTI-Terminologie eingebettet
Die Broschüre umfasst neben einer Checkliste für Dolmetscher:innen und Tipps zu Traumaprävention und Selbstschutz ein umfassendes, von Expert*innen erarbeitetes LSBTI-Glossar in sechs Sprachen: Arabisch, Englisch, Farsi/Persisch, Französisch und Türkisch. Das Vorwort stammt von HAUPTSTADTDOLMETSCHERin und Referentin für Dolmetschen im Gemeinwesen des BDÜ LV BB e. V. Isabel Frey. . Ein hilfreiches Glossar für gute Dolmetschung mit LSBTI und ein wichtiger Beitrag für mehr (sprachliche) Vielfalt!